Black Friday Weeks

Nepal & Bhutan Rundreisen zum Dach der Welt

Idyllische Landschaften am Tor zum Himmel

Nepal – Zwischen Indien und Tibet liegt Nepal – ein Land, welches mehr UNESCO Weltkulturerben und Königstädte auf der kleinen Landfläche beherbergt, als jedes andere Land der Erde. Ein Land, welches im imposanten Gebirgsmassiv des Himalayas die meisten Achttausender Berggipfel beheimatet. Hier finden Reisende sowohl Herzklopfen-Erlebnisse während eines Fluges über den Mount Everest, als auch Erlebnisse voller Bewunderung während eines Besuchs des Kathmandu-Tals, wo prächtige Baudenkmäler der verschiedenen Königreiche aneinandergereiht sind wie Perlen auf einer Schnur.

Weiterlesen

Acht der zehn höchsten Berge der Welt liegen in Nepal, einem Paradies nicht nur für Bergsteiger, sondern auch für Wanderer und Trekking-Begeisterte. Das Annapurna Massiv ist der ideale Ausgangspunkt, um bei Erkundungstouren die Schönheit der nepalesischen Berglandschaft zu genießen. Der Chitwan Nationalpark zählt zum UNESCO Weltnaturerbe und beheimatet zahlreiche Tiere, die Sie auf einer Pirschfahrt beobachten können.

Aber Nepal steht nicht nur für unberührte Natur und schneebedeckte Berggipfel des Himalayas, sondern auch für Stupas, Tempel und bunte, flatternde Gebetsfahnen. Die Spiritualität der Nepalesen wird Ihnen immer wieder im Land begegnen. Einen Besuch des Durbar Squares in Bhaktapur oder Kathmandu sollte bei einer Nepalreise auf keinen Fall fehlen. Es handelt sich hierbei um die Überreste der bebauten Plätze der königlichen Paläste. Sie zählen heute allesamt zum UNESCO Weltkulturerbe.

Neben Kulturdenkmälern lädt Bhaktaur zum Verweilen ein, denn das kleine Städtchen ist laut Besuchern eines der schönsten der Welt.

Der Geburtsort Buddhas liegt im Süden Nepals, Lumbini. Hier taucht man tief in die faszinierende Geschichte des Buddhismus ein. Den heiligen Ort erkundet man mit einer traditionellen Rikscha oder zu Fuß, denn Autos sind nicht erlaubt.

Kathmandu, Nepals einzige Metropole, ist das Herz des charmanten, traditionsreichen Landes. Farbenfrohe Märkte, einzigartige Kulturschätze und vergoldeten Stupas machen diese Stadt einzigartig. Die Altstadt wird geprägt von bunten Basaren und den kleinen Gassen. Besonders sehenswert ist die Swayambhunath Stupa, einer der ältesten Nepals.

Während einer Reise durch Nepal darf der Besuch der Boudhanath-Stupa nicht fehlen. Die 40m hohe Stupa ist die größte Stupa Nepals und einer der größten der Welt.  Das spirituelle Treiben rund um das Heiligtum bringt jeden Besucher in seinen Bann und garantiert Momente der Ruhe und Besinnung.

Ein weiteres Ziel im Kathmandu-Tal ist Dhuliukhel. Bei guten Wetterbedingungen bietet der Ort einen herrlichen Blick auf das imposante Himalaya Gebirge, mit Unterstützung eines Fernglases auch inklusive Mount Everest.

In Patan liegt der dritte der Durbar Squares. Der in Patan ist trotz einiger Erdbebenschäden der schönste. Die alte Königsstadt mit ihren farbenfrohen Märkten lädt zum Spaziergang ein.

Ein Aufenthalt im Chitwan Nationalpark rundet den Aufenthalt in Nepal ab. Hier hat man die Möglichkeit bei einer Pirschfahrt bengalische Tiger zu sehen aber auch Nashörner und Elefanten. Neben Pirschfahrten lohnt es sich besonders auch den Nationalpark per Kanu oder zu Fuß erkunden.

Bhutan – Eine Entdeckungsreise ins Land des Glücks. In den Weiten des Himalayas verborgen liegt Bhutan, ein Land voller Wunder, das darauf wartet, erkundet zu werden. Mit seiner atemberaubenden Natur, reichen Kultur und einem Fokus auf das Bruttosozialglück bietet Bhutan eine unvergleichliche Reiseerfahrung.

Die majestätischen Gipfel des Himalayas bilden eine eindrucksvolle Kulisse für Bhutan. Ein Höhepunkt ist zweifellos das “Tiger’s Nest” Kloster, das hoch oben an einer Felswand thront. Der Aufstieg mag anstrengend sein, doch die Aussicht und das Gefühl der Erhabenheit, wenn man das Kloster erreicht, sind unvergesslich.

Die bhutanischen Festivals, oder “Tsechu”, sind ein lebendiges Zeugnis der reichen Kultur des Landes. Diese farbenfrohen Veranstaltungen verbinden spirituelle Rituale mit Tanz, Musik und Gemeinschaftsfeiern. Der Paro Tsechu und der Thimphu Tsechu sind nur einige der vielen Feste, bei denen du die Kultur und Spiritualität Bhutans hautnah erleben kannst.

Punakha Dzong, ein imposantes Kloster-Fort, ist ein weiteres Juwel. Es liegt malerisch an der Kreuzung zweier Flüsse und beeindruckt mit seiner Architektur und historischen Bedeutung. Die Hauptstadt Thimphu beherbergt eine der größten sitzenden Buddha-Statuen der Welt, den Buddhas Dordenma. Diese goldene Statue strahlt Ruhe und Erhabenheit aus und bietet einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegenden Berge.

Das abgelegene Phobjikha-Tal ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier kannst du das gefährdete Schwarzhalsschaf beobachten und die unberührte Schönheit der Landschaft genießen. Die traditionelle bhutanische Architektur und Lebensweise sind allgegenwärtig und spiegeln sich in den hübschen Holzhäusern, Gebetsfahnen und sorgsam gepflegten Feldern wider.

Die bhutanische Küche bietet einzigartige Geschmackserlebnisse, darunter das berühmte “Ema Datshi” (Chilis mit Käse) und die köstlichen “Momos” (gefüllte Teigtaschen).

Die Bumthang-Täler sind berühmt für ihre spirituelle Bedeutung und beherbergen einige der ältesten Klöster des Landes. Hier kannst du die traditionelle Handwerkskunst bewundern und an kulturellen Festen teilnehmen.

Die Berge und Wälder Bhutans bieten Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade, von entspannten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Trekkingtouren.

Bhutan legt großen Wert auf das Bruttosozialglück, das die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen betont. Diese Philosophie prägt die gesamte Kultur des Landes und schafft eine einzigartige Atmosphäre der Achtsamkeit und des Glücks.

Eine Reise nach Bhutan ist nicht nur eine äußere Entdeckung der Schönheit des Landes, sondern auch eine innere Reise zu Gelassenheit und Achtsamkeit. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Kultur und einer Lebensweise, die das Glück in den Mittelpunkt stellt, macht Bhutan zu einem wahrhaftigen Juwel im Himalaya.

Weniger anzeigen

Kunden über viamonda

Viamonda Vorteile

Bequem

Bequem

Individuelle Rundreisen mit verschiedenen Komponenten online bequem gestalten und direkt, sicher buchen. Auf Wunsch kostenlos und maßgeschneidert von unseren
erfahrenen Reiseexperten

Persönlich

Persönlich

Persönlicher, zuverlässiger Service von Beratung bis Betreuung während der individuellen Reise mit 24 Stunden Reise-Notfallservice. Wir kümmern uns um alles - Sie erleben und entspannen

Erstklassig

Erstklassig

Detailliert ausgearbeitete Reisen im MiniVan, PKW oder Kleinbus - erstklassig & mit Bestnoten. Höchste Ansprüche an Leistungspartner und Reiseleiter für Ihre Traumreise
mit Qualitätsgarantie

Nepal und Bhutan entdecken

Höhepunkte, die Sie mit viamonda erleben können

Kathmandu

Kathmandu

Zu Füßen der majestätischen, schneebedeckten Gipfel des Himalaya schmiegt sich die sagenumwobene Königsstadt in das grüne Kathmandutal. Vorbei an farbenfrohen Marktständen mit exotischen Gewürzen und lokaler Handwerkskunst, gelangen Sie zu prachtvollen Pagoden. Abseits des interessanten Treibens in den belebten Gassen laden ruhige, große Innenhöfe zum Verweilen und Meditieren ein.

Weiterlesen & Reisen entdecken
Chitwan Nationalpark

Chitwan Nationalpark

Chitwan bedeutet „Herz des Dschungels”, was die Schönheit dieses ursprünglichen Naturparks treffend einfängt: Elegante Bengalische Tiger und gewaltige Panzernashörner streifen hier durch die abwechslungsreiche Vegetation. In den südlichen Vorbergen des Himalaya gelegen, ist der Chitwan Nationalpark nicht nur der älteste Nationalpark Nepals, sondern gehört auch zum UNESCO-Welterbe.

Weiterlesen & Reisen entdecken
Himalaya

Himalaya

Atemberaubend mächtig taucht er am Horizont auf – der Himalaya. Das „Dach der Welt“ scheint mit dem Himmelsgewölbe eins zu sein. Für Hindus ist der Giri-raj – der „König der Berge“ – Sitz zahlreicher Götter. Und auch Sie werden vor dem Bild der über 8.000m hohen, gletscherbedeckten Gipfel ehrfürchtig verharren.

Weiterlesen & Reisen entdecken
Swayambhunath

Swayambhunath

365 Stufen führen zu imposanten Bauwerken, die hoch auf einem Hügel thronen. Meditierende Buddhaskulpturen, bunte, flatternde Gebetsfahnen und Manisteine mit traditionellen Texten verlocken während des Aufstiegs zu kurzen Verschnaufpausen. Oben angekommen erwartet Sie eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen der Welt: Swayambhuthan in Kathmandu.

Weiterlesen & Reisen entdecken
Kali Tempel

Kali Tempel

Zahllose Glöckchen säumen die endlos scheinende, 200m lange Treppe, die hinunter zum Dakshinkali-Tempel, kurz Kali-Tempel genannt, führt. Sie passieren Stände mit farbenprächtigen Blumengirlanden und weiterem buntem Beiwerk. Das rund 1.500m hoch gelegene Tempelgelände im Kathmandu-Tal, umgeben von üppigem Grün, ist eine der bedeutendsten hinduistischen Stätten Nepals.

Weiterlesen & Reisen entdecken
Punakha Dzong

Punakha Dzong

Die eindrucksvolle Klosterburg von Punakha, auch als “Palast der Glückseligkeit” bezeichnet, ist die wohl schönste Festung in Bhutan. Der zweitälteste und zweitgrößte Dzong des Landes liegt unmittelbar am Zusammenfluss des Mo Chuu und des Pho Chuu. Im Hintergrund erheben sich eindrucksvolle, sattgrün bewachsene Berge. Ein unvergesslicher Anblick.

Weiterlesen & Reisen entdecken
Taktshang Palphug Kloster

Taktshang Palphug Kloster

Im Dunst aufsteigender Nebelschwaden wirkt das sagenumwobene Taktshang Palphug Kloster geradezu mystisch. Es schmiegt sich spektakulär an einen steilen Felsen im Himalaya-Gebirge Bhutans. Farbenfrohe Gebetsfahnen flattern in der luftigen Höhe rund um die vier Haupttempel und die kleinen Wohnstände im Wind.

Weiterlesen & Reisen entdecken
Thimphu

Thimphu

Die faszinierende Hauptstadt Bhutans lebt vor allem durch ihre Kontraste: Heiter wirkt sie, lebendig und zukunftsweisend, gleichzeitig aber spirituell und traditionell. Buddhistische Kultur, alte Traditionen und eine reiche Geschichte verschmelzen in Thimphu auf einzigartige Weise mit modernem Stadtleben. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Charme dieser überaus sympathischen Stadt verzaubern.

Weiterlesen & Reisen entdecken
Tashichho Dzong

Tashichho Dzong

Saftige grüne Wiesen und gepflegte, rosenbewachsene Gärten umgeben die festungsähnliche Klosteranlage Tashichho Dzong, in der sich heute die Machtzentrale Bhutans befindet. Vorgängerbauten des gewaltigen Gebäudekomplexes existierten bereits im 13. Jahrhundert an den fruchtbaren Ufern des im Himalaya entsprungenen Flusses Wang Chhu. Den Anblick dieses prachtvollen Bauwerks werden Sie so schnell nicht vergessen.

Weiterlesen & Reisen entdecken
Trongsa Dzong

Trongsa Dzong

Majestätisch erhebt sich der Trongsa Dzong auf einem Bergrücken hoch über der tosenden Mangde Schlucht. Die eindrucksvolle Festung ist die größte ihrer Art in Bhutan. Ein wahres Labyrinth von engen Durchgängen, steilen Treppen und steinernen Innenhöfen verbindet die unzähligen Gebäude miteinander.

Weiterlesen & Reisen entdecken

Länderinformationen Nepal und Bhutan

Klima

Beste Reisezeit

Das Klima der nördlichen Inseln ist subtropisch. Die südlichen Inseln sind heißer und trockener, es gibt kaum Niederschläge.

Pass- und Visabestimmungen

Visainformationen

Siehe Spanien.

Einreise mit Kindern

Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.

Visainformationen

Siehe Spanien.

Weitere Informationen
Allgemeines

Hauptstadt

Las Palmas de Gran Canaria.
Santa Cruz de Tenerife.

Geographie

Die Kanarischen Inseln liegen vor der Nordwestküste Afrikas. Die Gruppe besteht aus sieben Inseln und ist in zwei Provinzen unterteilt. Die Provinz Las Palmas umfasst die Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote. Santa Cruz de Tenerife besteht aus Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro. Alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs, das Klima ist subtropisch, warm und trocken. Die Landschaft ist recht unterschiedlich; man findet hohe Gipfel, Bergketten, versteckte Täler, vulkanische Wüsten, steile Felsklippen, vollkommen runde Krater und Wälder.

Übersicht

Die sonnenverwöhnten Kanarischen Inseln, die vulkanischen Ursprungs sind, verfügen über eine bemerkenswert vielseitige Landschaft mit subtropischer Pflanzenwelt, großen Kiefernwäldern, riesigen Sanddünen und hohen Bergen.

Die beliebtesten Inseln der Kanaren sind Gran Canaria und Teneriffa. Lanzarote ist eine gelungene Mischung aus modernen Hotelanlagen, umweltfreundlicher Erschließung und einer ästhetisch ansprechenden Bauweise ohne Hochhäuser. Fuerteventura wiederum ist ein Paradies für Wassersportler und Strandurlauber; die Sandstrände der Insel zählen zu den besten in Europa.

Die unberührte kleine Insel La Gomera ist reizvoll und eignet sich hervorragend für Tagesausflüge. Man erreicht sie mit der Fähre von Teneriffa aus in 30 Minuten. La Palma ist die vielleicht schönste der Kanarischen Inseln. Die grüne, nicht kommerzialisierte Oase ist vor allem für Wanderer von Interesse. Die westlichste Insel ist El Hierro, ein windiges Stückchen Erde, das gerade einmal eine Handvoll Besucher pro Jahr hat.

Anreise

Anreise mit dem Flugzeug

Iberia (IB) verbindet Deutschland, Österreich und die Schweiz mit Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und La Palma. 

TUIfly (X3) fliegt von zahlreichen deutschen Städten und ab Basel nach Teneriffa (Süd), Fuerteventura, Gran Canaria und Lanzarote.

Eurowings (EW) verbindet Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, La Palma und Fuerteventura mit verschiedenen deutschen Städten; Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura auch mit Zürich und Wien sowie Lanzarote mit Zürich.

Austrian myHoliday (OS) fliegen u.a. von Wien nach Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria und Teneriffa.

Air Europa (UX) verbindet die kanarischen Inseln Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote, Teneriffa und La Palma miteinander.

Condor (DE) fliegt von zahlreichen deutschen Flughäfen sowie ab Zürich nach Gran Canaria, Fuerteventura und nach Teneriffa.

Corendon Airlines (XC) fliegt von Weeze nach Gran Canaria.

Discover Airlines (4Y) fliegt ab München nach Fuerteventura, Lanzarote und Teneriffa Süd.

Ryanair (FR) verbindet Bremen mit Lanzarote.

Easyjet (U2) verbindet u.a. Genf mit Fuerteventura und Basel mit La Palma.

Flugzeiten

Frankfurt - Teneriffa: 4 Std. 50 Min.; Zürich - Teneriffa: 4 Std. 35 Min.; Wien - Teneriffa: 5 Std. 25 Min.

Anreise mit dem Pkw

Auf allen Inseln gibt es Busverbindungen und Autoverleiher.

Maut: Auf den kanarischen Inseln gibt es keine mautpflichtigen Strecken.

Unterlagen: Der nationale Führerschein ist ausreichend.

 

Anreise mit der Bahn

Auf den kanarischen Inseln gibt es keinen Bahnverkehr.

 

Anreise mit dem Schiff

Teneriffa und Gran Canaria besitzen jeweils einen großen Handelshafen. Sämtliche Inseln sind durch zahlreiche Fähren sowohl untereinander als auch mit dem spanischen Festland verbunden; Haupthafen dieser Verbindungen ist der Hafen von Las Palmas.

Anmerkung zur Anreise mit dem Schiff

Auto- und Passagierfähren verkehren regelmäßig zwischen den Inseln. Tagesausflüge zu den kleineren Inseln können arrangiert werden.

Kreuzfahrtschiffe

Reedereien wie AIDA, Tui Cruises und Phoenix Reisen bieten Kreuzfahrten ab Deutschland zu den kanarischen Inseln an.

Fähranbieter

Autofähren der Linie Trasmediterránea verkehren ab Cádiz auf dem spanischen Festland nach Santa Cruz de Tenerife (Teneriffa), Santa Cruz de la Palma (La Palma), Las Palmas de Gran Canarias (Gran Canaria), Arrecife (Lanzarote) und Puerto del Rosario (Fuerteventura).

Fähren der Fred. Olsen Express verbinden Gran Canaria mit Teneriffa und Fuerteventura, Lanzarote mit Fuerteventura und La Palma sowie La Palma mit La Gomera und Teneriffa. Ein Katamaran verkehrt im Stundentakt zwischen Lanzarote und Fuerteventura (Fahrtzeit: 12 Min.). 

Fähren von Naviera Armas verkehren ab Las Palmas zu allen Kanaren-Inseln außer El Hierro sowie zwischen El Hierro, La Gomera und Teneriffa.

 

Sprache

Überblick

Amtssprache ist Spanisch. Der kanarische Dialekt ähnelt dem lateinamerikanischen Spanisch wie es in Kuba und Puerto Rico gesprochen wird. Der Buchstabe s wird häufig nicht ausgesprochen und die 2.Person Plural wird durch die 3.Person Plural ersetzt. Einige Wörter unterscheiden sich von dem auf dem Festland gesprochenen Spanisch (Kastilisch). Auf La Gomera wird El Silbo, die Pfeifsprache der Guanchen, auch heute noch verwendet und in den Grundschulen unterrichtet. Viele Inselbewohner sprechen Englisch und Deutsch, vor allem auf den touristisch sehr gut erschlossenen Inseln Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote.

Redewendungen


  • Acht = Ocho

  • Achtzig = Ochenta

  • Auf Wiedersehen = Adios

  • Ausgang = Salida

  • Bier = Cerveza

  • Bitte = Por favor

  • Danke sehr = Gracias

  • Dienstag = Martes

  • Donnerstag = Jueves

  • Doktor = Médico

  • Dreißig = Treinta

  • Drei = Tres

  • Eins = Un / uno / una

  • Eingang = Entrada

  • Einhundert = Cien

  • Eintausend = Mil

  • Freitag = Viernes

  • Fünf = Cinco

  • Fünfzig = Cincuenta

  • Gefahr = Peligro

  • Geöffnet = Abierto

  • Geschlossen = Cerrado

  • Guten Morgen = Buenos Dias 

  • Guten Tag = Buenas Tardes' 

  • Guten Abend = Buenas Noches 

  • Hallo = Hola

  • Heute = Hoy

  • Hotel = Hotel

  • Ich verstehe das nicht. = No entiendo

  • Ich fühle mich krank. = Me encuentro mal

  • Ja = Sí

  • Mein Name ist… … = Me llamo ...

  • Mir geht es sehr gut. = Estoy muy bien

  • Mittwoch = Miércoles

  • Montag = Lunes

  • Morgen = Mañana

  • Neun = Nueve

  • Neunzig = Noventa

  • Nein = No

  • Restaurant = Restaurante

  • Samstag = Sábado

  • Sechs = Seis

  • Sechzig = Sesenta

  • Sieben = Siete

  • Siebzig = Setenta

  • Sonntag = Domingo

  • Speisekarte = Carta

  • Sprechen Sie Deutsch/Englisch? = ¿Habla alemán/inglés?

  • Super! = Chevere!

  • Toiletten = Servicios

  • Vierzig = Cuarenta

  • Vier = Cuatro

  • Wein = Vino

  • Wie geht es Ihnen? = ¿Qué tal estás?

  • Wie viel kostet das? = ¿Cuánto es?

  • Wo ist …? = ¿Dónde está?

  • Zehn = Diez

  • Zwanzig = Veinte

  • Zwei = Dos

Kommunikation

Mobiltelefon

4G- und 5G-Mobilfunknetz. Zu den Mobilfunkanbietern gehören u.a. Movistar Movil, Orange Movil und Vodafone Movil.

Internet

Auf El Hierro gibt es kostenloses WLAN. 

Einkaufen

Überblick

Auf den Kanarischen Inseln kann man zollfrei einkaufen, so dass Elektronikartikel, Kameras, Schmuck, Parfüm, Tabak und Alkohol sind besonders günstig sind.

Viele Besucher interessiert außerdem die reichhaltige Anzahl an lokalem Kunstgewerbe: Stickereien und Spitze, Töpferwaren, Korbwaren aus Palmblättern, Weide und Schilfrohr und Holzschnitzereien. 

Der auf den kanarischen Inseln angebaute Tabak ist weltberühmt. Zigarren ganz nach kubanischer Art sind eine besondere Spezialität auf La Palma. Kanarische Zigarren sind von besonders hoher Qualität. Auf Lanzarote und Teneriffa werden hochwertige Weine produziert. Speziell eingepackte strelitzias (Strelitzien), die exotischsten Blumen der Inseln, sowie kanarische Mojo-Soßen sind beliebte Souvenirs.

Auf Teneriffa arbeiten gleich mehrere Modeschöpfer und Designer für das Modelabel Tenerife Moda, welches ein breites Spektrum an modischen Kreationen vom Abendkleid über Bade- und Kindermode bis zur alltagstauglichen Bekleidung anbietet. Das Label besteht mittlerweile aus über 20 verschiedenen Marken, zu den bekanntesten gehören Ocean Canarias, Pi tres Catorce, Torai, Proa Swimwear und Proa Infantil, Girasole, M&M, By Lu básico und By Lu fiesta, Maria Cao, Arapahoe, Oh Soleil Mujer und Oh Soleil Infantil.

Einkaufszentren befinden sich in allen größeren Ferienorten, besonders gute Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Playa des Ingles auf Gran Canaria. An den Wochenenden finden in vielen Städten Wochen-, Blumen- und Bauernmärkte statt. Empfehlenswert sind die sonntäglichen Blumen- und Wochenmärkte in Las Palmas, schöne Märkte gibt es auch in Arguineguin, Mogan und Playa des Ingles.

Öffnungszeiten

Die Geschäfte sind in der Regel Mo-Sa 9.00-13.00 und 16.00-20.00 geöffnet. Viele große Einkaufszentren öffnen auch am Sonntag.

Kulinarisches

Übersicht

Die Küche der Kanarischen Inseln ist auf Fischgerichte spezialisiert. Beilagen bilden normalerweise die berühmten »runzeligen« Kartoffeln und eine besondere Soße, die Mojo picón. Die einheimischen Früchte wie Bananen, Tomaten, Avocados und Papayas sind ebenfalls ein Bestandteil der regionalen Küche. Neben einer Vielzahl an Lokalen und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, gibt es besonders in den Hauptferienorten schweizerische, deutsche, argentinische, spanische, englische, indische und skandinavische Restaurants. 

Regionale Spezialitäten

Traditionelle Gerichte sind Brunnenkressensuppe und Sancocho canario, ein äußerst empfehlenswertes Gericht aus Fischsalat und einer scharfen Soße. Tirijalas, Bienmesabes, Frangollo, Bizcochos und Lustrados sind leckere Backwaren, ebenso wie die Fleischpasteten und das einheimische »Nougat« aus Maismehl und Melasse. Ein beliebtes Dessert sind Platanos Fritos, gebratene Bananen. 

Trinkgeld

Bedienungsgeld ist i. Allg. in den Hotel- und Restaurantrechnungen enthalten, trotzdem ist es üblich, Zimmerpersonal ein kleines Trinkgeld zu hinterlassen. Gepäckträger erhalten eine geringe Summe pro Gepäckstück. Entscheidet man sich für ein Trinkgeld, gibt man in der Gastronomie zwischen 10-15 %. Wenn der Kellner das Wechselgeld zurückbringt, lässt der Gast das Trinkgeld liegen. Als äußerst unhöflich gilt es jedoch, Kleinstbeträge wie Zwei- oder Fünf-Cent-Stücke liegen zu lassen. Im Taxi wird der Fahrpreis aufgerundet.

Regionale Getränke

Die ausgezeichneten spanischen Weine und Spirituosen sind oft recht preiswert. Das einheimische helle Bier hat nur einen geringen Alkoholgehalt. Auf der Insel Hierro werden die Quesadillas-Weine hergestellt, auf La Palma die Rapaduras y Marquesotes. Außerdem gibt es Rum, Honig-Rum und Malmsey-Wein auf den Inseln.

Mindestalter für den Verzehr alkoholischer Getränke

Auf den Kanarischen Inseln darf man ab 18 Jahren Alkohol trinken.

Kultur

Religion

Katholiken (95 %); protestantische sowie muslimische Minderheiten.

Soziale Verhaltensregeln

Umgangsformen: Man begrüßt sich mit ¡Hola! (Hallo), ¡Buenos dias! (Guten Morgen) oder ¡Buenas tardes! (Guten Tag). Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Befreundete Männer klopfen sich zur Begrüßung auf die Schulter, Frauen küssen sich auf beide Wangen. Man spricht sich mit Señor (Herr) oder Señorita (Fräulein), ältere Frauen mit Señora (Frau) an. Besuche sollte man vorab ankündigen. Die gängigen Höflichkeitsformeln sollten beachtet werden, so freut sich z. B. bei einer Einladung der Gastgeber über ein kleines Geschenk. Blumen überreicht man nur zu besonderen Anlässen.

Kleidung: Gepflegte Freizeitkleidung wird im Allgemeinen akzeptiert. In einigen Hotels und Restaurants wird von Männern Jackett und Krawatte erwartet, besonders in den Wintermonaten. In den Sommermonaten ist die Kleiderordnung etwas lockerer. Badekleidung gehört ohne Ausnahme an den Strand oder den Pool. Korrekte Kleidung wird beim Betreten von Kirchen erwartet, Schultern und Beine sollten bedeckt sein. 

Fotografieren: Personen sollten gefragt werden bevor man sie fotografiert. In manchen Kirchen und kulturellen Einrichtungen gilt ein Fotografierverbot. 

Rauchen: Wie auch auf dem spanischen Festland gilt ein Rauchverbot in allen öffentlichen Einrichtungen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Flughäfen, in Telefonzellen und Räumen, in denen sich Geldautomaten befinden sowie auf Kinderspielplätzen und Schulhöfen. Das Rauchverbot gilt zudem in allen gastronomischen Einrichtungen und Lokalen. Raucherzonen in Gasträumen sind nicht mehr gestattet. Einige Hotels bieten Raucherzimmer an. In Agaete ist auch den Stränden und an den Strandzugängen das Rauchen verboten.

Landesdaten

Vorwahl

+34

Fläche(qkm)

7242

Bevölkerung

2100306

Bevölkerungsdichte(pro qkm)

290

Bevölkerung im Jahr

2015

Mitglied der EU

Yes

Hauptnotrufnummer

112

Kontakt &
Persönliche Beratung

Wir planen sehr gerne Ihre individuelle Traumreise oder unterstützen Sie mit Ideen, Rat und Tat
bei Reiseplanung und Buchung.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Gerne rufen wir Sie auch zu der für Sie passenden Uhrzeit zurück.

Wir freuen uns mit Ihnen zu sprechen!

Per Telefon
+49 (0)221 29 25 5770
Per Mail
Per online Anfrage
Nachricht

Häufig gestellte Fragen zu Nepal und Bhutan

Wie lange fliegt man nach Nepal?
  • Die Flugzeit nach Nepal beträgt per Direktflug ca. 12 h
  • Umsteigeverbindungen je nach Airline und Zielflughafen deutlich länger
Welche Zeitumstellung hat Nepal?
  • Die Zeitverschiebung beträgt +4:45 Stunden zwischen der MEZ (mitteleuropäische Zeit) und Nepal
  • Während der Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied +3:45 Stunden (MESZ) zwischen Deutschland (Berlin) und Nepal.
  • in Nepal gibt es keine Sommerzeit
Wann ist die beste Reisezeit für Nepal?
  • Die beste Reisezeit für Nepal ist von Mitte Oktober bis Anfang Mai (Optimal für Trekking)
  • Oktober und November besonders empfehlenswert, da die Luft mild und die Sicht klar ist
  • Von Dezember bis Februar sind Wander-, Kultur-, und Safarireisen im Landesinneren Nepals ideal
  • Von Mai bis Juni wird es sehr heiß und feucht

 

Welche Impfungen sind für die Einreise nach Indien erforderlich oder werden empfohlen?
  • Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
  • Alle Reisenden, die über neun Monate alt sind und bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet kommen, benötigen eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber.
  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Tollwut, Hepatitis B und Japanische Enzephalitis empfohlen, sind aber nicht verpflichtend.
  • Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
  • sprechen Sie grundsätzlich rechtzeitig vor der Reise mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin und lassen Sie sich bezüglich einer Impfung von Tropen- und/oder Reisemedizinern beraten
Wie sicher ist Nepal als Reiseland?
  • Nepal gilt grundsätzlich als sicheres Reiseland.
  • Das Auswärtige Amt empfiehlt allen Reisenden jedoch nachdrücklich ein sicherheitsbewusstes und situationsgerechtes Verhalten.
Wie lange fliegt man nach Bhutan?
  • Die Flugzeit nach Bhutan beträgt per Direktflug ca. 15 h
  • Umsteigeverbindungen je nach Airline und Zielflughafen deutlich länger
Welche Zeitverschiebung hat Bhutan?
  • Die Zeitverschiebung beträgt +5:00 Stunden zwischen der MEZ (mitteleuropäische Zeit) und Bhutan
  • Während der Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied +4:00 Stunden (MESZ) zwischen Deutschland (Berlin) und Bhutan.
  • in Bhutan gibt es keine Sommerzeit
Wann ist die beste Reisezeit für Bhutan?
  • Die beste Reisezeit für Bhutan ist März bis Mai und September bis November
  • März bis Mai, da das Wetter angenehm ist und die Natur zum Leben erwacht. Die Temperaturen sind moderat, die Blumen blühen und die Landschaft ist grün und malerisch (optimal für Trekking und kulturelle Erkundungen)
  • September bis Oktober, da das Wetter trocken ist, die Luft ist klar und die Sicht auf die majestätischen Berge des Himalayas ist hervorragend. Die Temperaturen sind angenehm
Welche Impfungen sind für die Einreise nach Bhutan erforderlich oder werden empfohlen?
  • Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
  • Alle Reisenden, die über neun Monate alt sind und bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet kommen, benötigen eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber.
  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Tollwut, Hepatitis B und Japanische Enzephalitis empfohlen, sind aber nicht verpflichtend.
  • Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
  • sprechen Sie grundsätzlich rechtzeitig vor der Reise mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin und lassen Sie sich bezüglich einer Impfung von Tropen- und/oder Reisemedizinern beraten
Wie sicher ist Bhutan als Reiseland?
  • Bhutan gilt grundsätzlich als sicheres Reiseland.
  • Das Auswärtige Amt empfiehlt allen Reisenden jedoch nachdrücklich ein sicherheitsbewusstes und situationsgerechtes Verhalten.

Starke Partnerschaft auf solidem Grund

Experten für Zuverlässigkeit und Reisequalität

Michael Tenzer, CEO Viamonda
Michael Tenzer

Erfahrener Reiseexperte
Gründer Viamonda

Karim Twerenbold, VR Präsident, Twerenbold Reisen Gruppe
Karim Twerenbold

VR Präsident
Twerenbold Reisen

Michael Tenzer und Karim Twerenbold sind die Personen, die hinter der Partnerschaft zwischen viamonda und der renommierten Schweizer Twerenbold Reisen Gruppe stehen. Das gemeinsame Motto und Leitbild der zwei Rundreiseexperten lautet dabei „Innovation mit Tradition“.

Weiterlesen

Der Online-Rundreiseexperte für Individualreisen mit Gründer Michael Tenzer setzt auf Innovation und modernste Technik, die individuelle Planung und einfache Buchung von Reisen ermöglicht. Die Flexibilität und persönliche Gestaltungsmöglichkeit einer anspruchsvollen Fernreise in Minutenschnelle selbständig online macht viamonda so einzigartig. Gleichfalls im Fokus stehen der hohe Qualitätsanspruch, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und der Komfort wie man es von einer Pauschalreise gewohnt ist.

Erfolgreiche Innovationen erwachsen oft aus einem großen Erfahrungsreichtum. Dreißig Jahre hat sich Michael Tenzer, Geschäftsführer von viamonda, schon dem Tourismus verschrieben. Durch verschiedene Geschäftsführungspositionen bei Thomas Cook und TUI erwarb er sein Know-how für die Organisation von Reisen und die Führung von touristischen Unternehmen.

Allerdings erscheint diese Erfahrung vergleichsweise gering zum Partner Twerenbold Reisen Gruppe, der in der vierten Generation im Jahr 2020 sein 125-jähriges Firmenjubiläum begeht. Der Erfolg über diesen Zeitraum basiert auf hoher Qualität und dem konsequenten Ausbau der verschiedenen Reiseangebote der Gruppe mit Expertise, Weitsicht, Solidität sowie gezielten Investitionen in Innovationen. Zum Schweizer Unternehmensverbund gehören u.a. Vögele Reisen, einem der größten Schweizer Veranstalter für begleitete Rundreisen, eine eigene Reederei mit einer Flotte von 11 Luxus-Flusskreuzfahrtschiffen und dem angeschlossenen größten Veranstalter für Flusskreuzfahrten in der Schweiz sowie über 100 Reisebusse der Luxusklasse. Viamonda als strategischer Partner rundet das Portfolio an Qualitätsprodukten mit seinen Individualreisen ab. Karim Twerenbold, der Urenkel des Firmengründers, steht als Präsident des Verwaltungsrats nunmehr an der Spitze der Unternehmensgruppe und schreibt die lange Firmengeschichte erfolgreich fort.

Das Know-how der Schweizer aus begleiteten Rundreisen weltweit ergänzt das Spektrum der Kölner ideal und so verbindet sich die traditionelle Reisewelt mit der digitalen, neuen. Beide Unternehmen haben das gleiche Ziel: Die Welt des Reisens immer weiterzuentwickeln und dabei höchsten Wert auf Kundenzufriedenheit zu legen. Reisen ist vor allem auch Vertrauenssache. Und Vertrauen braucht eine solide Basis. Eben diese haben viamonda und die Twerenbold Reisen Gruppe gefunden. Das verbindet und schafft gemeinsam Großes. Auf diese Weise funktioniert eine starke Partnerschaft, um den wachsenden Ansprüchen der Kunden zu genügen.

 

Weniger anzeigen

Ihr Weg zur
individuellen Traumreise

Ihr Weg zur individuellen Traumreise

Checklisten & Packlisten
Sorglos Reisen mit guter Vorbereitung
Nützliche Helfer für alles was vor der Reise
organisiert werden muss und
für die Reise eingepackt werden soll

Rundreisen Ferne Länder

Katalog bestellen

Warum Nepal und Bhutan?

Nepal – Der größte Teil des asiatischen Landes Nepal liegt an den Südhängen des Himalaya-Gebirges. Kaum ein Besucher kann sich der Faszination der unendlich scheinenden Bergwelt entziehen. Auf nepalesischem Staatsgebiet befindet sich der höchste Berg der Erde, der Mount Everest. Insgesamt gehören acht der insgesamt zehn über 8.000 Meter hohen Berge zu Nepal. Das macht das kleine Land, das nur etwa doppelt so groß wie Bayern ist, zu einem der spektakulärsten Reiseziele der Welt. Es muss nicht gleich der Mount Everest bezwungen werden, um von einer Nepal-Reise die Erinnerung an ein unvergleichliches Erlebnis mit nach Hause nehmen zu können. Auch Touren durch das Annapurna-Gebirgsmassiv, Umrundungen des Manaslu oder Himalaya-Rundflüge hinterlassen eine Vielzahl faszinierender Eindrücke. Und der Kontrast zwischen der majestätischen Kühle der nepalesischen Bergpanoramen und der warmen Lebendigkeit der fruchtbaren Ebenen des Landes ist überwältigend.

Die Lage Nepals im südlichen Asien und die extremen Höhenunterschiede zwischen den Hochgebirgsregionen und den tieferen Lagen bewirken, dass das relativ kleine Land mit allen Klimazonen von alpin-arktisch bis tropisch aufwarten kann. Auch feuchte Monsun-Winde spielen für das Klima in Nepal eine große Rolle. Das sind die besten Voraussetzungen für eine artenreiche Tier– und Pflanzenwelt. In Nepal haben Sie Gelegenheit, eine besondere Form des immergrünen Regenwaldes, nämlich den immergrünen Nebelwald kennen zu lernen. Die Nebelwälder Nepals liegen auf Höhen zwischen ca. 2.000 bis 4.000 Metern und reichen bis an die Baumgrenze heran. In den Nebelwäldern wachsen Himalaya-Zedern, Silbertannen und bewundernswerte Rhododendren, die in tieferen Lagen rot, in mittelhohen Lagen rosa und in höheren Lagen weiß blühen. Zu den in den Gebirgsregionen lebenden Tieren gehören Schneeleoparden, Himalaya-Bären, Moschustiere und Rote Pandas. Im Tiefland sind unter anderen Elefanten, Rhesusaffen, Weiße Tiger, Krokodile und ein hornige Panzernashörner anzutreffen, die in Nationalparks leben. In den tropischen Monsunwäldern des Tieflandes ist der Salbaum am weitesten verbreitet, der für besonders hartes, harzreiches und langlebiges Kernholz bekannt ist. Weitere baumstark wachsende Tiefland-Pflanzen sind Orchideen, Bananen und Akazien.

Nepals Hauptstadt Kathmandu zählt zu den zauberhaftesten Städten der Erde. Sie liegt in der Monsun-Region des Landes, im Zentrum des Kathmandu-Tals. Hier befand sich in prähistorischer Zeit ein großer See, der seit langem ausgetrocknet ist. Das von 3.000 Meter hohen Bergen umgebene Kathmandu-Tal liegt auf einer Höhe von 1.300 Metern. In Kathmandu sind vor allem die buddhistischen und hinduistischen Tempel und Paläste sehenswert. Zudem sorgen die Lebensfreude der Einheimischen, ihr aktives Zelebrieren der religiösen Bräuche, ihre unterschiedlichen Trachten sowie das aktive Ausleben der Religionen für buntes Treiben.

Traditionelle Läden, in denen mit Stoffen und Gewürzen gehandelt wird, sowie der süßliche Geruch von Räucherstäbchen machen das besondere Flair der Stadt Kathmandu aus. Nach den starken Monsun-Regenfällen des Sommers herrschen ab Oktober angenehme Temperaturen von etwa 25 °C. Es regnet nur noch selten, die Luft ist klar und sauber, der Himmel zeigt sich meist tiefblau und es herrscht eine fantastische Fernsicht. Deshalb gehören Oktober und der November zu den besten Reisezeiten. Auch im März und April ist ein Trip nach Nepal, auf das Dach der Welt, besonders empfehlenswert. Viele der einheimischen exotischen Pflanzen stehen in dieser Zeit in voller Blüte.

Mit viamonda können auch Sie an diesem überwältigenden Ambiente teilhaben! Planen Sie von vorne bis hinten jeden Schritt Ihrer Reise. Dabei können Sie Ihre Reise individuell nach ihren spezifischen Vorstellungen und Wünschen gestalten. Mit uns können Sie Ihren Urlaub selbst gestalten und so Reisen wie noch nie zuvor!

 

Bhutan – Bhutan, verborgen zwischen China und Indien mutet an, wie ein Land aus einer anderen Sphäre. Abgeschieden und voller Schönheit und Traditionen, liegt ein Teil des Staates auf mehr als 2000 Metern Höhe. Halb versteckt im Himalaya gilt es als eines der letzten Idyllen. Wer Ruhe und Stille sucht, der kann hier, dem Himmel sehr nah, in sich einkehren und loslassen. Fernsehen und Internet gibt es hier erst seit Ende der 90er Jahre. Denn in Bhutan zählt das Altbewährte, hier setzt man auf Tradition. Glückseligkeit und Wohlbefinden sind hier wichtiger als Fortschritt und Wandel.

In Bhutan können Sie sich sorglos entspannen, Ihre Reise fernab von der Hektik des Alltags genießen. Und wenn Sie diese Zuflucht besuchen, dann können Sie förmlich spüren, was Harmonie bedeutet. Nämlich Ruhe und Ausgeglichenheit. Diese können Sie in den zahlreichen Klöstern des Landes erfahren. Zum beruhigenden Klang der Trommeln mischen sich wieder und wieder gesprochene Mantras. Betende Mönche, unzählige Butterlampen, dazu steigt angenehm und beruhigend duftender Weihrauch empor. Hier möchte man verweilen und rasten. Ob Sie es glauben oder nicht, es funktioniert. Probieren Sie es aus!

Veränderungen wünschen sich die Menschen hier nicht. Sie sind zufrieden wie es ist und immer war. Darauf bauen sie. Sie leben hier zuerst ihre Spiritualität ohne sich starren Glaubenssätzen zu unterwerfen. Lange Zeit gab es hier keine geteerten Straßen, nur Wege und Bergpfade. Die erste Straße brachte Zivilisation ins Land. 1974 kamen die ersten Touristen und 1982 wurde der Flughafen gebaut. Die Hauptstadt Thimphu verfügt noch über die guten alten Verkehrspolizisten, die den Verkehr regeln. Das Rauchen ist übrigens überall im Land verboten.

Hinter den Bergen leben glückliche Menschen. Mit diesem Glück und viel Offenheit werden auch Besucher des Landes überschüttet. Freundliche Menschen heißen Sie willkommen. Und wenn Sie Glück haben, dann serviert man Ihnen ganz privat ein Schälchen gebutterten Tee, zubereitet wie schon vor 1000 Jahren. Fast genauso leben die Menschen hier. Gemüse wird noch selbst angebaut und man wird Sie auffordern von Allem zweimal zu nehmen, zum Zeichen, dass es Ihnen geschmeckt hat.

Alt und Neu liegt dicht beieinander. Aber trotz der Neuzeit wird Althergebrachtes hochgehalten und gepflegt. Möchten Sie hier einreisen, dann buchen Sie bitte ein Rundumpaket mit Unterbringung, Essen und Transport. Ganz gleich, ob Sie wegen der vielen Klöster und Tempel das Land besuchen und sich einen Teil der Gelassenheit und des zufriedenen Lebens zu eigen machen möchten, oder ob Sie über die hohen Berge klettern und durch bezaubernde Täler mit kristallklaren Wassern spazieren. Nehmen Sie danach einfach ein Bad mit heißen Steinen und Sie erleben Entspannung pur. Schauen Sie sich in diesem Land alles genau an und vergessen Sie nicht, etwas von der besonderen Lebenseinstellung dieser Menschen mit nach Hause zu nehmen. Lernen Sie von den Bewohnern des Landes im Einklang mit der Natur zu leben.

Mit uns können Sie Ihre Reise in diese Idylle planen und individuell an Ihre Wünsche anpassen. Profitieren Sie von unseren geheimen Insider-Tipps und seien Sie bei uns sicher, dass Sie keine Sehenswürdigkeit verpassen. Erleben Sie mit viamonda unvergessliche Reisen.